Sechs Sekunden Bewegtbilder – meist mehrere Einstellungen –, die in Dauerschleife abgespielt werden, das ist bisher meine ganz subjektive Wahrnehmung von Vine. Ja, ganz genau. Ich meine eben jene App von dem Micoblogging-Dienst, den ich so sehr schätze. Meine Leidenschaft für Twitter führt aber nicht dazu, dass ich alles, was aus San Francisco kommt, mit Jubelschreien begrüße. Diese Rolle übernehmen andere …
Tag Archives: Twitter
Die Kluft zwischen Wissen und Ahnungslosigkeit wird größer
Viele von uns bewegen sich täglich in diesem Internet. Noch bevor wir unser E-Mail-Programm öffnen, haben wir schon ein Auge auf dem Twitter- und das andere auf dem Facebook-Stream. Dabei rauscht an einem Tag eine gehörige Portion Informationen an uns vorbei. Und selbst für uns ist es schwierig, die relevanten Informationen herauszufiltern. Ich beobachte mit Sorge, dass die Kluft zwischen wissend und ahnungslos, immer größer wird.
Für einen respektvolleren Umgang
Meinen Kunden sage ich immer: Ihr müsst Spaß an eurer Arbeit mit dem Social Web haben. Accounts, die mehr mit Pflicht als mit Passion betrieben werden, merkt man das sehr schnell an. Tja, soweit die Theorie. Was nur, wenn man es als Betreiber eines Facebook- oder Twitter-Auftritts oft mit Dauernörglern und Miesepetern zu tun hat, die sich regelmäßig im Ton vergreifen? Genau, dann hat der Spaß relativ schnell ein Ende. Ich würde mir wünschen, wir würden im Social Web – egal ob mit Privatpersonen oder Unternehmen – respektvoller umgehen.
In eigener Sache: Google+ ist nicht mein Netzwerk
Ich bin mit Google+ nie richtig warm und nie zu einem großen Fangirl des Netzwerks geworden. Das scheint sich herumgesprochen zu haben. Denn die Netzpiloten haben mich eingeladen, ein paar Worte über das Netzwerk des Suchmaschinengiganten zu verlieren. Dieser Bitte bin ich sehr gerne nachgekommen.
Titelseiten-Tweets: Was ist eigentlich Euer Problem?
Es gibt immer eine Sau, die durchs Dorf getrieben werden muss, damit im kleinen Örtchen mal wieder etwas los ist. Aber welches Problem nun einige Nutzer damit haben, einen ihrer Tweets in der Printausgabe der Welt kompakt zu finden, kann ich nun wirklich nicht verstehen. Continue reading
Aus der Reihe „sinnfreie Studien“: So sollst Du Twittern
In letzter Zeit fallen mir immer wieder Studien in die Hände, bei denen ich nur den Kopf schütteln kann. Mein absolutes Highlight war eine Untersuchung, an deren Ende die Aussage stand: Online-PR ist nützlich für PR … So habe ich beschlossen eine neue Kategorie mit dem Namen „Tiefpunkt“ zu eröffnen, in der ich sinnfreie Studie vorstellen werde. Und das nur am Rande: Es ist gerade Zufall, dass sich viele meiner Beiträge rund um Twitter drehen.
Twitter ist weit mehr als 140 Zeichen
Es liegt nun schon eine Weile zurück, aber im Dezember habe ich zu einer Blogparade mit dem Titel “How I met my Twitter und warum ein persönliches Kennenlernen so wichtig ist” aufgerufen. Was mich neben den vielen Beiträgen, die eingetrudelt sind, mindestens genauso sehr gefreut hat, ist die Tatsache, dass wir uns alle einig sind: Twitter ist mehr als 140 Zeichen.
An alle Meckerziegen, Miesepeter und Dauernörgler
Es reicht!
Habt Ihr nichts besser zu tun, als den lieben, langen Tag zu meckern, zu motzen, zu mosern, zu nörgeln und zu bashen? Nein? Das tut mir leid für Euch. Ehrlich!
Continue reading
Blogparade: „How I met my Twitter“ und warum ein persönliches Kennenlernen so wichtig ist
Der 11. Juni 2010. Da saß ich im Wohnzimmer vor meinem Rechner und legte meinen Account auf Twitter an. Dass dieser Zwitschervogel mir so sehr ans Herz wachsen würde, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Inzwischen ist der Microblogging-Dienst mein täglicher Begleiter – im Büro, unterwegs in der Bahn, auf Veranstaltungen oder auf dem Sofa beim sonntäglichen Tatort. Twitter ist für mich Informationspool, Verbreitungsinstrument, Networkingplattform, Chat, SMS und Unterhaltung in einem.
Continue reading
Perlen der Woche – 18. August 2011
Social Media
Gründerszene – Wie ein internes Twitter die Projektkommunikation verbessert
Frank Hamm über den Tod der Social-Media-Agenturen und -Berater
Why Journalists Find Social Media Essential
Blogs
Ein guter Beitrag wird auch ohne Keywords in Title und Description oft gelesen
Social Media Monitoring
Wem soll man folgen – neues Twitter-Analyse-Tool via mashable.com
Forschung & Wissenschaft
Wie geht’s der deutschen Online-Forschung?
ZDF Hyperland – Webscheue Wissenschaftler
iPad & iPhone
Die 50 besten iPhone Apps 2011